Polarschnee

Polarschnee
Polarschnee,
 
aus wolkenlosem Himmel fallender Schnee. Bei großer Kälte kommt es in einer mit Wasserdampf übersättigten Luft nicht zur Wolkenbildung, sondern zur Auskristallisation feinster Eisteilchen (Diamantschnee).

* * *

Po|lar|schnee, der: bei großer Kälte aus wolkenlosem Himmel fallender Schnee mit Kristallbildung feinster Eisteilchen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polarschnee — Rote Pfeile: Polarschneekristalle glitzern im Sonnenlicht (Tsukuba, Ibaraki, Japan) Polarschnee (syn.: Diamantschnee, Diamantstaub, Diamond Dust) ist eine Niederschlagsform, bei der sich Eisnadeln durch Resublimation unmittelbar aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • 22°-Halo — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… …   Deutsch Wikipedia

  • 46°-Halo — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Berührungsbogen — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisbogen — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Halo (Lichteffekt) — mehrere Halo Erscheinungen: 22° Ring, zwei Nebensonnen, oberer Berührungsbogen und Horizontalkreis Halo (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) ist ein Sammelbegriff für Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Reflexion und… …   Deutsch Wikipedia

  • Horizontalkreis — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtring — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondhalo — Halos (Singular: der Halo; Plural: Halos oder Halogone) sind Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Brechung des Lichts an Eiskristallen entstehen. Sie unterscheiden sich in ihrer Entstehungsweise von Koronen und irisierenden Wolken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nebenmond — Ein Halo um den Mond mit zwei Nebenmonden, über der Sternwarte der Universität von Alberta, Canada, am 27. März 2010. Der Mond war etwa 94% beleuchtet. Ein Nebenmond ist eine Haloerscheinung, die durch die Brechung des Mondlichtes an… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”